Biogasanlagen
Biogasanlagen verwenden das erzeugte Biogas meist zum Betrieb eines Blockheizkraftwerkes (BHKW). Dieses erzeugt Strom aus regenerativen Energien und Wärme, die oft über ein Kühlwerk entsorgt wird.
Optimierung durch Wärmespeicherung
Für manche Anlagen zeigen sich Möglichkeiten, diese Abwärme zu verwenden. Ist dazu eine Speicherung der sommerlichen Abwärme bis in die Heizperiode denkbar, kann die Verwendung eines saisonalen Wärmespeichers in Betracht gezogen werden.
Eine Vorkonzeption auf Basis von Kennwerten zeigt, ob die Realisierung eines Wärmespeichers unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich ist. Danach kann durch eine Systemsimulation der Wärmespeicher genau dimensioniert werden.