Anforderungen
Erdsonden-Wärmespeicher sollten aus wirtschaftlichen Gründen nur in gut bohrfähigem Untergrund installiert werden. Es ist zu beachten, dass auf Grund von Wärmeverlusten im Bohrgrund kein Grundwasser verläuft. Hier muss die aktive Speichertiefe u.U. begrenzt werden (wie im Projekt Crailsheim). Umfangreiche geologische Voruntersuchungen müssen in jedem Fall durchgeführt werden, evtl. vorhandenes Trinkwasser darf unter keinen Umständen negativ beeinflusst werden.
Erdsondenfelder sind durch die Deckschicht geschützt, die als Freifläche uneingeschränkt genutzt werden kann. Auf Bepflanzung mit starken Wurzeln muss verzichtet werden.