Realisierungsschritte
Typischer Ablauf einer Projektentwicklung für saisonale Wärmespeicher:
- Anforderungen des Systems an den Wärmespeicher (be- und entladeseite) erarbeiten und festlegen
- Leistugen (Werte und zeitliche Verteilung)
- Wärmemengenℹ️ (Werte und zeitliche Verteilung)
- Temperaturniveaus
- Mögliche/r Speicherstandort/e
- Ober-/unterirdisch
- Mögliche Altlasten beachten
- Kosten des Baugrundes und des Speicheranschlusses schätzen
- Bei erdvergrabenen/unterirdischen Wärmespeichern
- Klärung der Geologie am Speicherstandort (Schichtenfolge, Grundwasser)
- Erste Konzeptentwicklung des Speichers
- Grobdimensionierung, Kostenschätzung und Entscheidung
- Grobdimensionierung, der auf Basis von Punkt 2 und 3 möglichen Speicher mit Richtwerten oder ersten Auslegungsprogrammen
- Kostenschätzung des Speichers und der notwendigen Peripherie
- Erste Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Beachtung möglicher Fördermittel
- Entscheidung über die weitere Projektentwicklung
- Planungsbeginn