Marstal
In Marstal auf der dänischen Insel Aerö wurde im Jahr 2012 ein neuartiges, auf 100 % erneuerbaren Energien basierendes Anlagenkonzept für das örtliche Fernwärmesystem umgesetzt. Zentrale Komponenten sind eine solarthermische Großanlage mit einer Nennleistung von 23,4 MWth, ein saisonaler Wärmespeicher mit 75.000 m³ Wasserinhalt und ein Biomasse-Heizkraftwerk mit ORCℹ️-Anlage. Das als „Smart District Heating“ bezeichnete Gesamtkonzept ermöglicht dem lokalen Wärmeversorger eine wirtschaftlich attraktive Teilnahme am Strom-Regelenergiemarkt.