Be- und Entladung + Bauweise
Wird der Pufferspeicher oft be- und entladen, ist seine Speicherzyklenzahl hoch. Je höher diese ist, umso geringer werden die relativ zur gespeicherten Wärmemengeℹ️ auftretenden Wärmeverluste. Daher ist für viele Pufferspeicher die Art und Stärke der Wärmedämmung nicht so ausschlaggebend für die Speichereffizienz wie bei saisonalen Wärmespeichern.
Für große zu speichernde Wärmemengen können auch Bauweisen der saisonalen Wärmespeicher verwendet werden. Aufgrund der notwendigen Be- und Entladeleistungen sind jedoch meist die wassergefüllten Bauweisen der Behälter- und Erdbecken-Wärmespeicher jenen vorzuziehen, die den Untergrund direkt nutzen.