Die Temperaturschichtung des Wassers erfolgt automatisch über die Dichte des Mediums: warmes Wasser besitzt eine geringere Dichte und steigt deshalb nach oben, kaltes Wasser sammelt sich hingegen am Boden.
Zur Entladung während der Heizperiode wird das Wasser als aus dem oberen, heißesten Teil des Speichers entnommen.
Saisonale Wärmespeicher mit reinem bzw. hohem Wasseranteil sind hoch leistungsfähige Anlagen, die eine geringe Trägheitℹ️ aufweisen: Die gespeicherte Wärme kann bei kurzen Zugriffszeiten auch mit hohen Volumenströmenℹ️ entladen werden.