Crailsheim
In Crailsheim entsteht ein zentrales, solar unterstütztes Nahwärmesystem für ein Neubau- und Bestandsgebiet auf einer Konversionsfläche.
Im Mai 2012 erfolgte die Inbetreibnahme des ersten Bauabschnittes mit 7.500 m² Flachkollektoren auf Wohnbauten, Schulgebäude und Lärmschutzwall. Die solare Nahwärme Hirtenwiesen 2 in Crailsheim ist Deutschlands größte Solarsiedlung. Die Anlage verfügt über zwei Heißwasser-Pufferspeicher (100 m³ und 480 m³) sowie einen Erdsonden-Wärmespeicher.
Die Anlage ist auf einen solaren Deckungsanteil von 50 % des jährlichen Gesamtwärmebedarfs ausgelegt.