Optimierung durch Wärmespeicherung
Je nach Randbedingungen des Systems, in das ein BHKW eingebunden ist, kann durch die Ergänzung eines Wärmespeichers der Betrieb des BHKWs wirtschaftlich optimiert werden. Ist die Abwärmemenge, die gespeichert werden soll, groß oder die Speicherdauer sehr lange (mehrere Monate), können in den Untergrund integrierte Wärmespeicher die wirtschaftlichste Lösung darstellen. Der mögliche Einsatz eines saisonalen Wärmespeichers kann über eine Systemsimulation technisch-wirtschaftlich bewertet werden.
Kurz-Erläuterung
Ein mit Gas oder Öl betriebener Motor erzeugt Wärme und Strom nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.
(es gilt: Kraft = elektrischer Strom)