Be- und Entladung
Der Erdbecken-Wärmespeicher wird durch mit Wasser gefüllten Rohrleitungen be- und entladen. Zur Entladung während der Heizperiode wird das Wasser aus dem heißesten Teil des Speichers wieder entnommen. Man unterscheidet dabei zwischen direkter und indirekter Beladung.
Direkte Be- und Entladung
Bei der Direktbeladung wird das erwärmte Wasser direkt in den Speicher eingespeist und ebenso entnommen (Chemnitz/Eggenstein). Eventuelle Verunreinigungen durch das Speichermaterial (z.B. Erde und Kies) könnten Verstopfungen der Entnahme-Leitungen (Vorlaufℹ️) verursachen, denen mittels Filter vorgebeugt werden muss.