4640 | VDI-Richtlinie zur thermischen Nutzung des Untergrundes |
6002 | VDI-Richtlinie zur solaren Trinkwassererwärmung.
|
2-Leiter-Netz | Standard-Leitungsnetz mit einem Vor- und einem Rücklauf pro Komponente |
abgeteuft | Syn.] niedergebracht;
bezeichnet die Herstellung von senkrechten Hohlräumen |
Absorber | Bauteil mit beschichteter Oberfläche (meist in einem Kollektor) das solare Strahlung aufnimmt, in Wärme umwandelt und diese an einen Wärmeträger weiterleitet. |
Absorberfläche | Gesamte solarwirksame Absorberfläche in einem Kollektor/-feld. |
Anfangsfeuchte | Feuchtigkeit, die während der Bauphase in die Konstruktion gelangt (z.B. Regen, Tau, etc.) |
Anfangsinvestition | nötige Wärmemenge, um einen Speicher in der InbetriebnahmePhase von der Befülltemperatur auf die minimale Betriebstemperatur (ca. 40 °C) aufzuheizen |
Aperturfläche | die Fläche eines Solarkollektors, durch die die Solarstrahlung eintreten kann (Glasanteil); weniger als die Kollektorfläche (Rahmengröße) |
Aquifer | geol. Definition)
geologische Formation mit natürlich vorkommenden, unterirdischen,
abgegrenzten Wasserschichten; |
ATES | engl.] Aquifer Thermal Energy Storage;
[deu.] Aquifer-Wärmespeicher |
Beladetassen | spezifisches Be- und Entladesystem, das den Durchmesser der Rohrleitungen zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit an den Punkten der Be- und Entladung im Speicher stark vergrößert (> eine flache "Tasse" bildet). |
Bentonit | Gesteinsmischung aus verschiedenen Tonmaterialien mit erhöhter Wasseraufnhame- und Quellfähigkeit |
Berliner Verbau | Trägerbohlwand; Sichert die Baugrube während der Bauphase ab und verhindert das Nachrutschen von Erdreich. |
Blähglasgranulat | Hochdämmender Dämmstoff aus Recyclingglas; geschreddertes Altglas wird im Ofen aufgebläht.; (chemisch beständig, druckbeständig, schüttfähig, pneumatisch förderfähig) |
Blechcoil | zu dünnen Platten ausgewalztes Blech, das zum Transport auf sogenannte "Coils" aufgewickelt wird; coil: [deu.] Spule; engl. Fachbegriff für Bandstahlrolle |
Bodenklasse | Boden- und Felsklassen |
Bruttowärmeertrag | Wärmeertrag;
(z.B. eines Kollektorkreises ohne Abzug der Leitungsverluste) |
coil | [deu.] Spule;
engl. Fachbegriff für Bandstahlrolle |
Concerto | Initiative der Europäischen Union zu intelligenten energetischen
Lösungen für Städte und Gemeinden; |
CoP | [engl.] Coefficient of Performance;
[deu.] Leistungszahl für Wärmepumpen;
[(zugeführte elektrische Leistung) / (nutzbare Wärmeleistung)] |
CPC-Kollektor | [engl.] Compound parabolic concentrator; (bestehend aus einem Vakuum-Röhrenkollektor und einem äußeren Parabolreflektor, der die Solarstrahlung auf den Röhrenkollektor bündelt);
VDI 6002-1 |
DLR | DLR e.V. (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.) |
eingeschwungen | Zustand des Wärmespeichers nach Erstbeladungsphase und Initialaufwärmung des umgebenden Erdreichs. |
Einschwingzeit | Erstbeladungsphase des saisonalen Wärmespeichers inkl. Initialaufwärmung des umgebenden Erdreichs |
Erdwärmekollektor | Wärmeübertrager, die horizontal oder schräg in den oberen 5 Metern des Untergrundes eingebaut werden und dem Untergrund Wärmeenergie entziehen bzw. zuführen
VDI 4640-1 |
Erdwärmekollektoren | Wärmeübertrager, die horizontal oder schräg in den oberen 5 Metern des Untergrundes eingebaut werden und dem Untergrund Wärmeenergie entziehen bzw. zuführen
VDI 4640-1 |
EU | Europäische Union |
Exergie | Teil der Gesamtenergie, der in Arbeit umgewandelt werden kann, sobald das System ins Gleichgewicht gebracht wird. Exergie hat also eine hohe Nutzbarkeit. |
F+E-Programm | Forschungs- und Entwicklungsprogramm |
FEM | Finite-Elemente-Methode; Berechnungsprogramm, das komplexe Geometrien in viele kleinere Teile (finite Elemente) auflöst |
Gesamtwärmebedarf | Summe aller Wärmebedarfe; meist Trinkwarmwasser und Raumheizung |
Gesamtwärmebedarfs | Summe aller Wärmebedarfe; meist Trinkwarmwasser und Raumheizung |
GFK | Glasfaser verstärkte Kunststoffe; Leichtes und strapazierfähiges Konstruktionsmaterial aus mit Kunstharzen verklebten Glasfasern |
Globalstrahlung | insgesamt auf der Erdoberfläche eintreffende Sonnenstrahlung (direkt und diffus);
als Ortskonstante abhängig von Wetter, Bewölkung, Höhe ü.n.N. und Distanz zum Äquator;
(in Deutschland jährlich meist 900 - 1.100 kWh/m²*a) |
Glykol | zweiwertiger Alkohol; (wird dem Wasser im Kollektorkreislauf als Frostschutzmittel beigemischt) |
GOK | Abk.: Geländeoberkante |
Gradtagzahl | Gt15, Heizgradtagzahl; (Maß für den Wärmeenergiebedarf eines Gebäudes während der Heizperiode - ortsabhängige Kenngröße, die das lokale Wetter widerspiegelt)
[K*d]
VDI 2067 |
Gründung | Fundament eines Bauwerks zur Aufnahme der Lasten. |
Havariesicherheit | Sicherheit gegen Havariefälle (= große Schadensfälle) |
HLB | Abk.: Hochleistungsbeton |
HOAI | Honorarordnung für Architekten und Ingenieure |
hydraulische | Hydraulik = das Strömungsverhalten von Flüssigkeiten zur Energieübertragung. |
Hydraulische Weiche | Element in Wasserleitungssystemen zur hydraulischen Entkopplung zweier Kreise, um Druck- und Volumenstromschwankungen auszugleichen. |
Hydrochemie | [Syn.] Gewässerchemie; ist ein Teil der Hydrogeologie und beschreibt im Wasser auftretende Stoffe und deren Reaktionsvermögen |
hydrogeologische Voruntersuchung | Untersuchungen zur Art des Untergrundes und dem dort vorhandenen Wasser |
KEA | Abk.: Kumulierter Energieaufwand; Umfasst alle Aufwendungen, die für ein Produkt bei der Herstellung, Gebrauch, Nutzung und Entsorgung anfallen (Lebenszyklusanalyse). |
KMR | Abk.: Kunststoffmantelverbundrohr |
Koaxialrohr | Rohr-in-Rohr-System mit konzentrischem Aufbau |
Konduktion | [Syn.] Wärmeleitung |
Kontraktorverfahren | Vorgang beim Verfüllen von Erdsonden: Verpress-Suspension wird unten ins Bohrloch eingepresst, sodass es durchgängig von unten nach oben verfüllt und gleichzeitig darin befindliches Wasser verdrängt wird. |
Konvektion | Form der Wärmeübertragung, die durch Strömung (= Stofffluss) geschieht. |
konventionelle Energie | Energie aus fossilen Brennstoffen (z.B. Gas, Öl, Kohle, …) |
Konversion | Umnutzung oder Nutzungsänderung von ehemals militärischen Anlagen zu Wohn- und sonstigen Nutzungen |
korrosionsbeständigen | Beständig gegen Zersetzung (bei Metallen meist durch Rost) |
Kraft-Wärme-Kopplung | kombinierte Erzeugung von Strom (= Kraft) und Wärme; (z. B. in Blockheizkraftwerken) |
KWK | Abk.: Kraft-Wärme-Kopplung;
kombinierte Erzeugung von Strom (= Kraft) und Wärme; (z.B. in Blockheizkraftwerken) |
Lph | Abk.: Leistungsphase |
m³ WÄ | Abk.: Wasseräquivalent;
(= Vergleichsgröße für Speichervolumen:Volumen eines Materials, das genauso viel Wärme speichern kann wie 1 m³ Wasser;) |
Membranschalung | Leichtbaukonstruktion zur Aufnahme von Dämmstoffen aus Folien, die wasserdampfdurchlässig, aber wasserdicht sind;
(falls die Dämmung durchnässen sollte, kann sie dadurch austrocknen, ohne abermals feucht zu werden) |
Nahwärmegebiet | Siedlung, in der der Großteil der Gebäude an ein Nahwärmenetz angeschlossen ist. |
Nahwärmenetz | Netz zum Transport lokal erzeugter Wärme |
Neigungswinkel | Ausrichtung der Solarkollektoren gegenüber der Horizontalen - abhängig vom Breitengrad und dem Anlagentyp; (in Deutschland meist 30°-45°) |
Netzrücklauftemperatur | Temperatur des Teils eines Nah- oder Fernwärmenetzes, der das kältere Wasser führt |
Niedertemperaturheizung | Heizung mit niedrigen Vor- und Rücklauftemperaturen, z.B. 50/30°C; (konventionelle Heizung: z.B. 70/50°C) |
Nutzenergie | Tatsächlich genutzte Energie; (im Fall Solarthermie die Energie, die konventionelle Energie ersetzt) |
Nutzwärme | Tatsächlich genutzte Wärme; (im Fall Solarthermie die Wärmemenge, die konventionelle Energie ersetzt) |
OECD | [engl.] Organisation for Economic Co-operation and Development
[deu.] Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
ORC | engl.] Organic Rankine Cylce;
Ein Dampfturbinen-Kreisprozess, der mit organischen Flüssigkeiten arbeitet, die eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzen. |
Ortbeton | Beton, der vor Ort in die Schalung gegossen wird und abbindet. |
Ortbetonbauweise | Bauweise in Ortbeton (= Beton, der vor Ort in die Schalung gegossen wird und abbindet). |
Partialdruckgefälle | Partialdruck ist der Druck, der in einem Gasgemisch einem bestimmten Gas zugeordnet werden kann; Finden sich innerhalb eines Systems unterschiedliche Partialdrücke (Druckgefälle zwischen den Gasen), sind diese stets um einen Ausgleich bestrebt. |
PCM | [engl.] Phase Change Material
[deu.] Phasenwechselmaterialien, die zur Wärmespeicherung genutzt werden |
PE-RT | Abk.: Polyethylen - rised temperature;
Unvernetztes Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit |
PEX | Vernetztes Polyethylen
(hieraus gefertigte Rohre können im Dauerbetrieb mit bis zu 6 bar Druck und einer Fluidtemperatur von bis zu 90°C betrieben werden) |
PIMES | Abk.: Play it more efficient, Sam;
Ein CONCERTO-Projekt: Gemeinden auf dem Weg zu thermischer und elektrischer Effizienz von Gebäuden und Bezirken, basierend auf MICROGRIDS |
plane | Syn.: eben, flach, platt |
Polybuten | Kunststoff |
Pressfitting | Unlösbares Verbindungsstück von Rohrleitungen, das formschlüssig verpresst wird; |
Pressfittingen | Unlösbare Verbindungsstücke von Rohrleitungen, die formschlüssig verpresst werden; |
Primärkreislauf | Wärme liefernder Kreislauf auf einer Seite des Wärmeüberträgers. |
Primärseite | Die Wärme liefernde Seite im Kreislauf eines Wärmeübertragers. |
RHC-TP | [engl.] Renewable Heating & Cooling - European Technology Platform;
[deu.] Europäische Technologie-Plattform für erneuerbare Wärme und Kälteproduktion; |
Rohrschlangen | in Schlaufen gelegte Kunststoffrohre, die z.B. in Saisonalspeichern zur indirekten Wärmeübertragung eingebaut werden; |
Rücklauf | Teil des Wärmekreislaufs, der das kältere Wasser führt; |
Schaumglasschotter | Dämmstoff aus Altglas bzw. natürlichen Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk);
Bei der Verbrennung mit Kohlenstoff "schäumt" das gemahlene Altglas und bildet Wärme isolierende Bläschen; (formstabil, wasserbeständig, hochdruckfest) |
Schenkellängen | Als "Schenkel" werden die einzelnen Rohrleitungen einer
Erdwärmesonde bezeichnet.
Hierbei wird vom tiefsten Punkt bis zum oberen Ende der Rohrleitung
gemessen. |
Schichtbeladeeinrichtung | Bauteil eines Wasser-Wärmespeichers; Ermöglicht Beladung auf verschiedenen Ebenen, ohne die Temperaturschichten miteinander zu vermischen. |
Schneckenbohrung | erfolgt durch erschütterungsfreies Eingraben einer hohlen Endlosbohrschnecke in den Boden; |
Sekundärkreislauf | Wärme abnehmender Kreislauf auf einer Seite des Wärmeüberträgers |
Sekundärseite | Die Wärme abnehmende Seite im Kreislauf eines Wärmeübertragers; |
SHC | [engl.] Solar Heating & Cooling Programme of the IEA;
[deu.] Programm der IEA für solares Heizen und Kühlen; |
SNAB | Abk.: Solare Nahwärme Ackermannbogen |
solare Deckungsanteil | Anteil der genutzten Energie, der durch solare Energie gedeckt wird |
solare Nutzwärmekosten | Kosten der im betrachteten System genutzten, solar gewonnenen Wärme |
solare Wärme | Durch Sonnenenergie erzeugte Wärme; [Wh, kWh, Wh/a, kWh/a]
DIN 4108-6 |
solarer Deckungsanteil | Anteil der genutzten Energie, der durch solare Energie gedeckt wird |
Solarnetz | Leitungsnetz von der Solarkomponente (z.B. Kollektor) zur Heizzentrale; |
Solarsaison | Sonnenreiche Monate mit hoher Solarstrahlung; (in Europa: Mai bis September) |
Solarübergabestation | Baugruppe mit Wärmeübertrager und Regelungstechnik zur Übergabe der Solarwärme z.B. an den Wärmespeicher |
Solarwärme | durch Sonnenenergie erzeugte Wärme; [Wh, kWh, Wh/a, kWh/a]
DIN 4108-6 |
Sondenschenkel | Einzelne Rohre einer U-förmigen Erdwärmesonde |
Speicherladesystem | Trinkwarmwassersystem; Erwärmung des Wassers in einem Trinkwasserspeicher; Gegensatz: Durchlauferhitzungssysteme |
Speicherladesysteme | Trinkwarmwassersysteme; Erwärmung des Wassers in einem Trinkwasserspeicher; Gegensatz: Durchlauferhitzungssysteme |
SuN | Abk.: Solar unterstütztes Nahwärmesystem |
Tassen | spezifisches Be- und Entladesystem, das den Durchmesser der Rohrleitungen zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit an den Punkten der Be- und Entladung im Speicher stark vergrößert (> eine flache "Tasse" bildet). |
TES | [engl.] Thermal Energy Storage;
[deu.] Wärmeenergie-Speicher; |
Trägheit | Reaktionsgeschwindigkeit eines Wärmespeichers; (Bsp.: Behälter-Wärmespeicher lassen sich schneller be- und entladen als Erdsonden-Wärmespeicher, da der Wärmetransport im Wasser schneller vonstattengeht als im Erdreich) |
Trinkwarmwasser | erwärmtes Leitungswasser in Trinkwasserqualität; |
TRNSYS | [engl.] TRaNsient SYstem Simulation Program
[deu.] etwa: instationäre Systemsimulation |
Untergrund-Wärmespeicher | Speicher, der Wärme in den Untergrund einspeichert; d.h. Aquifer-Wärmespeicher, Erdsonden-Wärmespeicher |
UTES | [engl.] Underground Thermal Energy Storage;
[deu.] Untergrund-Wärmespeicher; |
U-Wert | Wärmedurchgangskoeffizient; Dieser Dämmkennwert bezeichnet den Wärmedurchgang durch einen Baustoff oder eine Konstruktion;
[W/m2*K] |
VDI | Abk.: Verein deutscher Ingenieure |
verlorene Schalung | Schalung, die nicht ausgebaut wird und im Bauteil verbleibt, also verloren ist; |
Verschaltung | Verbindung von Rohrleitungen, Aggregaten, Ventilen etc. zu einem flüssigkeitsdurchströmten System |
VOB | Abk.: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |
Volumenstrom | Wasser- bzw. Wasser-Glykol-Menge, die durch das System fließt;
[m3/h, l/s] |
Volumenströmen | Wasser- bzw. Wasser-Glykol-Menge, die durch das System fließt;
[m3/h, l/s] |
Vorlauf | Teil des Wärmekreislaufs, der das erwärmte Wasser führt |
Wanddämmsystem | Gesamtsystem, das zur dauerhaften Funktion der Dämmung eines saisonalen Wärmespeichers notwendig ist. (u.a. PE-Folien, Dämmmaterial, Kiesschüttungen, etc.) |
Wärmedurchgangskoeffizient | Volumen eines Materials, das genauso viel Wärme speichern kann wie 1 m³ Wasser; |
Wärmedurchgangswert | U-Wert; Dieser Dämmkennwert bezeichnet den Wärmedurchgang durch einen Baustoff oder eine Konstruktion;
[W/m2*K] |
Wärmekapazität | Materialeigenschaft, die angibt, wie viel Wärme ein Material
speichern kann;
[J/(kg*K)]
DIN 4108 |
Wärmeleistung | Als Wärme nutzbarer Leistungsanteil, der bei Energieumwandlungsprozessen entsteht; |
Wärmeleitfähigkeit | Materialkonstante, die angibt, wie gut bzw. schlecht ein Material Wärme leitet;
[W/(m*K)]
|
Wärmemenge | Quantitative Bezeichnung für Wärme;
[kWh] |
Wärmespeicherfähigkeit | Materialeigenschaft, die angibt, wie viel Wärme ein Material speichern kann;
[J/(kg*K)]
DIN 4108 |
Wärmespeicherkapazität | Materialeigenschaft, die angibt, wie viel Wärme ein Material speichern kann;
[J/(kg*K)]
DIN 4108 |
Wärmeträger | Medium, das Wärme in einem Systemkreislauf transportiert (häufig Wasser) |
Wärmeübergabestation | Schnittstelle zwischen Nahwärmenetz und hausseitigen Installationen;
direkte bzw. indirekte Wärmeübergabe (mit Hilfe eines Wärmeübertragers) möglich |
Wasseräquivalent | Vergleichsgröße für Speichervolumen: Volumen eines Materials, das genauso viel Wärme speichern kann wie 1 m3 Wasser |
Wasserbeprobungen | mikrobiologische Untersuchungen des Wassers |
WHG | Abk.: Wasserhaushaltsgesetz; enthält Bestimmungen über den Schutz und die Nutzung von Oberflächengewässern und des Grundwassers, Vorschriften über den Ausbau von Gewässern, die wasserwirtschaftliche Planung und Hochwasserschutz; |
Wickeldrahtfilter | Drahtgeflecht im Brunnen eines Aquifers, das den Eintritt von Feinanteilen aus dem Grundwasserleiter wirksam und dauerhaft unterbindet. |
WU-Beton | Wasserundurchlässiger Beton
DIN 1045-1 |
Zirkulationsmassenstrom | Wasser-/Wasser-Glykol-Menge, die durch ein System fließt und im Kreis zirkuliert;
[m3/h, l/s] |