Neckarsulm
Der Erdsonden-Wärmespeicher in Neckarsulm ist Teil einer zentralen, solar gestützten Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet. Das Pilotprojekt besteht aus mehreren Ausbaustufen (bis 1998, bis 2002, zukünftig). Solarstrahlung wird von einer Kollektorfläche von 5.670 m² (geplant für die derzeitige Ausbaustufe: 6.300 m²) auf den Gebäuden aufgenommen.