Es zeigt das Oberflächen-Volumen-Verhältnis (A/V) – das für die thermischen Verluste eines Speichers maßgeblich ist – für zylindrische Behälter von 1 bis 10.000 m³ mit einem Höhen-Durchmesser-Verhältnis (H/D) von 1. Die Wärmeverluste sind proportional zur Oberfläche, d.h. große Volumina haben aufgrund besserer (= kleinerer) A/V-Verhältnisse, unabhängig von der Wärmedämmstärke, eine deutlich bessere Effizienz.
Weiterhin werden auf der y-Achse die thermischen Verluste über einen Zeitraum von 6 Monaten dargestellt. Werte größer 1 bedeuten, dass in diesem Zeitraum mehr Wärme verloren geht als im Speicher maximal gespeichert werden kann.
Ausschließlich bei Speichern mit einem Volumen von mehr als 1.000 m³ ist eine saisonale Wärmespeicherung mit moderaten Dämmstärken erreichbar.