Finanzierung und Förderung
Planung und Bau saisonaler Wärmespeicher sowie weitere Komponenten zur Nutzung erneuerbarer Energien wie z.B. Nahwärmenetzeℹ️, Solarkollektoren, etc. sind unter Umständen durch verschiedene Programme förderfähig.
- Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Wärmespeicher, die ihre Energie zu mehr aus 50% von KWKℹ️-Systemen beziehen.
- Wärmenetsysteme 4.0: Die BAFA fördert mit ihrem Förderprogramm „Wärmenetze 4.0“ innovative Wärmenetzsysteme. Darin enthalten sind auch Wärmespeicher. Das Förderprogramm fördert unter anderem eine Machbarkeitsstudie, sowie die Realisierung eines Wärmenetzes.
- Erneuerbare Energien Premium: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert über die KfW-Bank große Wärmespeicher, die überwiegend aus erneuerbaren Energien gespeist werden, und in Wärme- oder Kältenetze integriert sind.
- Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW): Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat dieses neue Förderinstrument angekündigt, das auch Wärmespeicher umfassen wird.