Speichermaterial
Behälter-Wärmespeicher für Temperaturen bis ca. 120 °C werden mit Wasser gefüllt, da Wasser eine hervorragende Wärmespeicherfähigkeit besitzt. Es eignet sich sehr gut als Wärmetransportmedium, weil es chemisch unbedenklich und einfach handhabbar ist und sich leicht in das hydraulische System integrieren lässt.
Das Speichermedium kann bei drucklosen Speichern auf bis zu 95 °C erwärmt werden. Bei höheren Temperaturen würde das Wasser kochen und verdampfen. Da Dampf aber ein etwa 1.600-fach höheres Volumen als Wasser besitzt, würde ein solcher Speicher dem (durch den Dampf entstehenden) Innendruck nicht mehr Stand halten können.
Wenn der Tank aufgrund der Konstruktion unter Innendruck stehen kann und dampfdicht ist, können deutlich höhere Temperaturen eingespeist werden.
Speziefische Wärmekapazität
Wasser: 4.190 kJ/m3K