Anforderungen
Aquifer-Wärmespeicher können nicht konstruiert, sondern nur erschlossen werden, wenn sie ohnehin im Planungsgebiet vorhanden sind. Das Wasservorkommen muss unbedingt durch geeignet dichte geologische Formationen abgeschlossen sein. Nicht jeder in sich abgeschlossene Aquifer eignet sich zur saisonalen Wärmespeicherung, ein Mindestvolumen und vor allem eine Mindestschichtstärke („Mächtigkeit“) müssen vorhanden sein.
Besonderheiten
Aquifer-Wärmespeicher gehören auf Grund der geringen Konstruktionsanforderungen im Vergleich zu anderen Wärmespeichern zu den volumenbezogen kostengünstigsten Wärmespeichern. Jedoch sind aufwändige geologische Voruntersuchungen und ständige betriebsbegleitende Untersuchungen des Untergrunds und des genutzten Wassers unbedingt erforderlich, um etwaige vorhandene Trinkwasservorkommen zu schützen und hydro-geologische Veränderungen zu vermeiden.
Schema: Aquifer-Wärmespeicher Berlin