Rechtliches
Im Folgenden werden einige Gesetze und Verordnungen, die sich mit erneuerbaren Energien und Energieeffizienz (bezogen auf Wärmebereitstellung und –verbrauch) befassen, näher erläutert.
Auf oberster Ebene sind europäische Vereinbarungen wie beispielsweise die EPBD zu nennen, die Richtlinien zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden festschreibt.
Tiefergehend gibt es einerseits Regelungen auf Bundesebene, wie zum Beispiel das GEG.
Des Weiteren wird auch auf das EEG eingegangen, das erhöhte Zuschüsse für die Abwärme-Nutzung bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energien gewährt und somit auch für die saisonale Wärmespeicherung von Interesse ist.